Vermögensnachfolge nach Plan

Wie Sie heute schon gestalten, was morgen Bestand hat Wenn Vermögen über Generationen weitergegeben werden soll, geht es um weit mehr als nur Steuern. Es geht um Verantwortung, Weitblick und um den Wunsch, ein Lebenswerk zu bewahren. Als Ruhestands- und Nachfolgeplaner mit über 30 Jahren Erfahrung begleite ich Menschen dabei, ihre individuelle Nachfolgelösung zu finden […]
Dividenden: Zwischen Zusatzeinkommen und Wachstumsbremse

Ein differenzierter Blick auf Ausschüttungen im Jahr 2025 In der Dividendensaison 2025 schütten die DAX-Unternehmen insgesamt rund 52,2 Milliarden Euro an ihre Aktionäre aus. Diese Summe unterstreicht die Bedeutung von Dividenden als Einkommensquelle für Anleger. Doch während Dividenden für Ruheständler ein willkommenes Zusatzeinkommen darstellen können, sollten Anleger im Vermögensaufbau die Auswirkungen von Ausschüttungen auf das […]
Koalitionsvertrag 2025: Was jetzt für Ruhestand, Nachfolge und Vermögensplanung wichtig wird

Die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD hat ihren Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode bis 2029 vorgelegt. Auf über 100 Seiten steckt viel politisches Programm – doch was bedeutet das konkret für Menschen, die ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten wollen? Ob Ruhestand, Nachfolge oder Kapitalanlage: Hier sind die zentralen Punkte, die Sie jetzt kennen sollten.
einBlick: Flucht vor Trump: Anleger zieht es nach Europa und Asien

Amerika im Umbruch: Politik der Instabilität Anders als bei früheren politischen Neuanfängen in den USA, bei denen die Börsenkurven typischerweise nach oben gingen, zeigt sich in der zweiten Amtsperiode von Donald Trump ein anderes Bild. Statt der versprochenen Deregulierung und Steuersenkungen prägen eine aggressive Handelspolitik und widersprüchliche wirtschaftspolitische Signale das aktuelle Szenario. Der S&P 500 […]
Marktbericht: Q1

US-Disruption führt zu erhöhter Verunsicherung in Politik, Wirtschaft und Märkten Das 1. Quartal 2025 war gekennzeichnet von Disruptionen der Trump-Administration in vielen Feldern. Sie haben zur Folge, dass sowohl das Organigramm als auch die Systematiken, die unsere Welt seit 1945 maßgeblich bestimmten, in Frage gestellt sind. Die Folge ist eine erhöhte Verunsicherung in der Realwirtschaft […]
Berliner Testament – Familiäre Sicherheit oder steuerliche Stolperfalle?

Ein Beitrag aus der Praxis eines Ruhestands- und Nachfolgeplaners In meiner Arbeit mit vermögenden Privatpersonen und Unternehmerfamilien stoße ich immer wieder auf eine besondere Form der Nachlassgestaltung: das sogenannte Berliner Testament. Viele meiner Mandanten haben davon gehört, einige haben es bereits aufgesetzt – und nicht wenige unterschätzen seine weitreichenden Konsequenzen.