Nießbrauch am Wertpapierdepot: Steuern sparen & Erträge sichern

Beitragsbild zum Thema Nießbrauch beim Wertpapierdepot: Symbolische Darstellung der Vermögensübertragung zwischen Generationen mit Fokus auf Ertragssicherung und steuerliche Vorteile.

Nießbrauch am Wertpapierdepot – clever schenken, steuerlich profitieren

Wie kann ich ein Wertpapierdepot an meine Kinder übertragen – und trotzdem weiterhin die Erträge nutzen?
Die Antwort lautet: Nießbrauch. Dieses juristische Werkzeug aus dem Zivilrecht eröffnet erstaunliche Möglichkeiten für alle, die Vermögen rechtzeitig übertragen, aber nicht vollständig aus der Hand geben möchten. Auch beim Wertpapierdepot.

Weiterlesen

Police für vermögende Anleger: Wie Sie Depot und Versicherung steuerlich klug kombinieren

Symbolbild zur Police für vermögende Anleger: Kombination aus Depot, Versicherung und Vermögensnachfolge mit Fokus auf Steuervorteile und Vermögensschutz

Police für vermögende Anleger: Depot und Versicherung clever kombinieren

Viele vermögende Anleger nutzen zur Vermögensstrukturierung ein klassisches Wertpapierdepot. Doch es gibt eine besonders interessante Alternative, die gerade bei größeren Vermögen strategisch zahlreiche Vorteile bietet: die Kombination von Depot und Versicherungspolice, oft als Police für vermögende Anleger bezeichnet.Diese Strukturierung ist nicht nur steuerlich attraktiv, sondern erlaubt eine flexible und kontrollierte Vermögensübertragung über Generationen hinweg – ideal für alle, die Weitblick in ihrer Nachfolge- und Ruhestandsplanung beweisen wollen.

Weiterlesen

Gold als strategische Portfolio-Beimischung

Goldbarren und Anlagemünzen auf dunklem Hintergrund – Symbolbild für Gold als strategische Portfolio-Beimischung

Gold als strategische Portfolio-Beimischung: Sicherheit und Stabilität in unsicheren Zeiten

Die geopolitischen Spannungen – insbesondere in der Ukraine und im Nahen Osten – sowie wirtschaftspolitische Unsicherheiten, etwa durch potenzielle Handelskonflikte oder hohe Haushaltsdefizite, führen aktuell dazu, dass viele institutionelle wie private Investoren ihr Engagement in Sachwerten überdenken. Besonders in den Fokus rückt dabei Gold als strategische Portfolio-Beimischung. Auch das Verhalten großer Zentralbanken trägt zur aktuellen Preisdynamik bei: Auffällig ist insbesondere die massive Aufstockung der Goldreserven durch die chinesische Notenbank. Diese Entwicklung unterstreicht den geopolitischen Charakter der Goldnachfrage – viele Länder wollen ihre Währungsreserven vom US-Dollar entkoppeln und diversifizieren.

Weiterlesen

Die Dollar-Schwäche

Auswirkungen für Ihre Vermögensstruktur

Die letzten Monate haben eine klare Entwicklung gezeigt: Der US-Dollar hat gegenüber den meisten großen Währungen deutlich an Wert verloren. Für Anleger im Euroraum kann dies erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung von US-Aktien und auf die eigene Vermögensstruktur haben. Wer glaubt, eine Währungsabsicherung sei die einfache Lösung, sollte genauer hinsehen. Denn langfristig ist das nicht immer sinnvoll.

Weiterlesen

Strategische Vermögensstruktur

Die Langfrist-Strategie für eine sichere Ruhestandsplanung

In der Ruhestandsplanung geht es um mehr als nur um „Geldanlage“. Es geht um Lebensentscheidungen, Zukunftssicherheit und finanzielle Unabhängigkeit. Gerade deshalb verdient das eigene Vermögen einen klaren Plan – und dieser beginnt mit einer strukturierten, strategischen Asset Allokation.

Weiterlesen

einBlick: Krisen an den Börsen: Gefahr oder große Chance für Anleger?

Wenn die Aktienmärkte heftig schwanken oder gar abstürzen, sind viele Anleger verunsichert. Wie tief können die Kurse noch fallen? Wie lange dauert es, bis sich der Markt wieder erholt? In solchen Momenten ist es verlockend, impulsiv zu reagieren. Doch ein nüchterner Blick auf die Geschichte der Finanzmärkte zeigt: Krisen sind nicht nur unvermeidlich, sie waren in der Vergangenheit häufig der beste Zeitpunkt für langfristig orientierte Investoren, um Positionen aufzubauen. Wer Geduld bewahrt, wird oft reich belohnt.

Weiterlesen

Dividenden: Zwischen Zusatzeinkommen und Wachstumsbremse

Ein differenzierter Blick auf Ausschüttungen im Jahr 2025

In der Dividendensaison 2025 schütten die DAX-Unternehmen insgesamt rund 52,2 Milliarden Euro an ihre Aktionäre aus. Diese Summe unterstreicht die Bedeutung von Dividenden als Einkommensquelle für Anleger. Doch während Dividenden für Ruheständler ein willkommenes Zusatzeinkommen darstellen können, sollten Anleger im Vermögensaufbau die Auswirkungen von Ausschüttungen auf das langfristige Wachstum ihres Investments kritisch betrachten.

Weiterlesen

Koalitionsvertrag 2025: Was jetzt für Ruhestand, Nachfolge und Vermögensplanung wichtig wird

Die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD hat ihren Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode bis 2029 vorgelegt. Auf über 100 Seiten steckt viel politisches Programm – doch was bedeutet das konkret für Menschen, die ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten wollen?

Ob Ruhestand, Nachfolge oder Kapitalanlage: Hier sind die zentralen Punkte, die Sie jetzt kennen sollten.

Weiterlesen

einBlick: Flucht vor Trump: Anleger zieht es nach Europa und Asien

Amerika im Umbruch: Politik der Instabilität

Anders als bei früheren politischen Neuanfängen in den USA, bei denen die Börsenkurven typischerweise nach oben gingen, zeigt sich in der zweiten Amtsperiode von Donald Trump ein anderes Bild. Statt der versprochenen Deregulierung und Steuersenkungen prägen eine aggressive Handelspolitik und widersprüchliche wirtschaftspolitische Signale das aktuelle Szenario. Der S&P 500 ist seit Jahresbeginn um etwa 6 Prozent gefallen und hinkt damit den meisten globalen Börsenindizes hinterher. Der einst optimistische „Trump-Put“ – die Erwartung, dass der Präsident seine Politik anpassen würde, um den Aktienmarkt zu stützen – hat an Glaubwürdigkeit verloren.

Weiterlesen

Marktbericht: Q1

US-Disruption führt zu erhöhter Verunsicherung in Politik, Wirtschaft und Märkten

Das 1. Quartal 2025 war gekennzeichnet von Disruptionen der Trump-Administration in vielen Feldern. Sie haben zur Folge, dass sowohl das Organigramm als auch die Systematiken, die unsere Welt seit 1945 maßgeblich bestimmten, in Frage gestellt sind. Die Folge ist eine erhöhte Verunsicherung in der Realwirtschaft als auch an den Finanzmärkten.

Weiterlesen

Die Finanzboutique GmbH, Westendstraße 9, 87439 Kempten, Telefon: 0831 20691570

Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne – nehmen Sie mit Kontakt mit mir auf.

Telefon: 0831 2069157-0

E-Mail: willkommen@florian-herfurth.de

Bild von Florian Herfurth 

Oder abonnieren Sie meinen kostenfreien Newsletter! Er erscheint regelmäßig, enthält wichtige Informationen zu aktuellen Finanzthemen.