Dividenden: Zwischen Zusatzeinkommen und Wachstumsbremse

Ein differenzierter Blick auf Ausschüttungen im Jahr 2025

In der Dividendensaison 2025 schütten die DAX-Unternehmen insgesamt rund 52,2 Milliarden Euro an ihre Aktionäre aus. Diese Summe unterstreicht die Bedeutung von Dividenden als Einkommensquelle für Anleger. Doch während Dividenden für Ruheständler ein willkommenes Zusatzeinkommen darstellen können, sollten Anleger im Vermögensaufbau die Auswirkungen von Ausschüttungen auf das langfristige Wachstum ihres Investments kritisch betrachten.

Weiterlesen

einBlick: Flucht vor Trump: Anleger zieht es nach Europa und Asien

Amerika im Umbruch: Politik der Instabilität

Anders als bei früheren politischen Neuanfängen in den USA, bei denen die Börsenkurven typischerweise nach oben gingen, zeigt sich in der zweiten Amtsperiode von Donald Trump ein anderes Bild. Statt der versprochenen Deregulierung und Steuersenkungen prägen eine aggressive Handelspolitik und widersprüchliche wirtschaftspolitische Signale das aktuelle Szenario. Der S&P 500 ist seit Jahresbeginn um etwa 6 Prozent gefallen und hinkt damit den meisten globalen Börsenindizes hinterher. Der einst optimistische „Trump-Put“ – die Erwartung, dass der Präsident seine Politik anpassen würde, um den Aktienmarkt zu stützen – hat an Glaubwürdigkeit verloren.

Weiterlesen

Marktbericht: Q1

US-Disruption führt zu erhöhter Verunsicherung in Politik, Wirtschaft und Märkten

Das 1. Quartal 2025 war gekennzeichnet von Disruptionen der Trump-Administration in vielen Feldern. Sie haben zur Folge, dass sowohl das Organigramm als auch die Systematiken, die unsere Welt seit 1945 maßgeblich bestimmten, in Frage gestellt sind. Die Folge ist eine erhöhte Verunsicherung in der Realwirtschaft als auch an den Finanzmärkten.

Weiterlesen

Nutzungsdauergutachten für Immobilien

Ein Nutzungsdauergutachten kann Ihre Immobilienabschreibung maximieren. Lernen Sie die neuen BFH-Anforderungen kennen und sichern Sie sich jetzt Ihre steuerlichen Vorteile!

Ein Nutzungsdauergutachten kann womöglich die steuerliche Abschreibung Ihrer Immobilie erhöhen.

Steuerliche Vorteile für Kapitalanleger – jetzt handeln, bevor es teurer wird

Für Kapitalanleger in Immobilien können Nutzungsdauergutachten wertvolle Vorteile bringen, insbesondere im Hinblick auf steuerliche Abschreibungen. Die Möglichkeit, eine kürzere Nutzungsdauer geltend zu machen und damit die jährliche Abschreibung zu erhöhen, reduziert die Steuerlast spürbar und steigert die Rentabilität der Investition. Doch es ist ratsam, diese Gelegenheit nicht auf die lange Bank zu schieben, da politische Änderungen eine steuerliche Verschärfung erwarten lassen.

Weiterlesen

Marktbericht: 3. Quartal 2024

Maßvolle globale Konjunkturdynamik – Beginn der Zinssenkungspolitik

Das 3. Quartal 2024 war gekennzeichnet von maßvoller Konjunkturdynamik in der Weltwirtschaft. Geopolitik wirkte sich durch Eskalationen und verschärfte Sanktionsregime belastend aus. Die Eskalationen im Ukraine- (Waffengattungen, Kursk) und Nahost-Konflikt (Libanon) setzten sich im 3. Quartal fort. Geopolitik ist und bleibt der entscheidende Grund für Zurückhaltung der Wirtschaftssubjekte weltweit.

Weiterlesen

einBlick: Warum zahlen Banken ihren Kunden so niedrige Tagesgeldzinsen?

Fünf Gründe für niedrige Tagesgeldzinsen

Dass die Banken gerade im Bereich des Tagesgeldes nur einen kleinen Teil der Zinsen weitergeben, ist vielen bekannt. Doch woran liegt das eigentlich? Welches sind die Gründe dafür und welche Möglichkeiten gibt es, bei vergleichbarer Sicherheit trotzdem von den höheren Zinsen zu profitieren?

Weiterlesen

12 Strategien zur Steueroptimierung – So holen Sie das Beste aus Ihrer Geldanlage heraus

Steueroptimierung: 12 Best-Practice-Strategien für Ihre Geldanlage

In Zeiten niedriger Zinsen und steigender Lebenshaltungskosten ist es wichtiger denn je, Ihre Geldanlage so zu gestalten, dass sie nicht nur hohe Renditen erwirtschaftet, sondern auch steuerlich optimiert ist. Mit den richtigen Strategien können Sie Ihre Steuerlast erheblich reduzieren und dadurch mehr aus Ihrer Geldanlage herausholen. Hier sind 12 effektive Strategien, die Sie bei der Steueroptimierung Ihrer Geldanlage berücksichtigen sollten:

Weiterlesen

Ruhestandsplanung: diese 12 Hürden müssen gemeistert werden

Ruhestandsplanung: Ein fundierter Ansatz für finanzielle Sicherheit im Alter.

Ruhestandsplanung ohne Geheimnisse: Ein Leitfaden für kluge Entscheidungen

In meiner langjährigen Tätigkeit als Ruhestandsplaner habe ich unzählige Gespräche mit Menschen geführt, die kurz vor dem Ruhestand stehen oder sich darauf vorbereiten.

Diese Gespräche haben mir wertvolle Einblicke in die tief verwurzelten Bedenken und Fragen gegeben, mit denen viele beim Thema Vermögensaufbau konfrontiert sind. Basierend auf diesen Erfahrungen möchte ich zehn häufige Hürden teilen, die mir immer wieder begegnen, und wie ich meinen Kunden helfe, diese zu überwinden.

  Weiterlesen

Rohstoffe vor Comeback in 2024

Rohstoffe könnten von den geopolitischen Risiken profitieren und für schwankungsärmere Depots sorgen

Zwischen Erholung und Herausforderung – Perspektiven für Anleger

Der Rohstoffsektor konnte in 2023 nicht mit der Kursentwicklung bei globalen Aktien mithalten. Insbesondere Industriemetalle hatten es schwer. Gleich mehrere Faktoren drückten auf die Preise, welche sich nach Corona wieder gut erholt hatten. Aktuell spricht aber einiges dafür, dass sich in diesem Jahr das Bild wieder drehen könnte. Besonders interessant dabei: Das Anlagesegment ist unglaublich vielseitig und teilweise nur sehr gering mit Aktien oder Anleihen korreliert. Gerade in unsicheren Marktphasen können Sie daher eine hervorragende Beimischung für das Depot sein.

Weiterlesen

Marktbericht: Q1 2024 Maßvolle globale Konjunkturdynamik – Schwellenländer bleiben Stabilisatoren


IWF aktualisiert Prognose: Leichter Anstieg des globalen Wachstums auf 3,1% im ersten Quartal 2024. Bildquelle: freepik.com

IWF hebt Weltwirtschaftswachstumsprognose für 2024 leicht an

Das erste Quartal 2024 war fortgesetzt gekennzeichnet von maßvoller Konjunkturdynamik in der Weltwirtschaft. Der Internationale Währungsfonds erhöhte im Januar 2024 die Wachstumsprognose gegenüber der Oktober-Prognose für das Wirtschaftswachstum der Weltwirtschaft im laufenden Jahr von 2,9% auf 3,1% (2023 3,1%).

Weiterlesen

Die Finanzboutique GmbH, Westendstraße 9, 87439 Kempten, Telefon: 0831 20691570

Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne – nehmen Sie mit Kontakt mit mir auf.

Telefon: 0831 2069157-0

E-Mail: willkommen@florian-herfurth.de

Bild von Florian Herfurth 

Oder abonnieren Sie meinen kostenfreien Newsletter! Er erscheint regelmäßig, enthält wichtige Informationen zu aktuellen Finanzthemen.